Aktuelles
Quarantänepflicht nach positivem Testergebnis
[Eingestellt am: 13. September 2022]Tag der offenen Tür 2022
Liebe Interessenten für den
„Tag der offnen Tür“ am 06.10.2022.
Aufgrund der Corona-Regeln können wir den Tag der offenen Tür nur in ganz bescheidener Weise durchzuführen.
In der Zeit von 12:00 – 14:00 Uhr können Schüler der Klasse 6c jeweils eine kleine Gruppe von Eltern (max. 4 Personen – deshalb bitte nur eine Person pro Haushalt) durch die Häuser (wir haben inzwischen 3 Schulgebäude) führen und etwas aus dem Schulalltag erzählen. Ein Betreten der Klassenräume ist leider nicht möglich, aber unsere Klassenräume haben Glasscheiben, so dass man sich zumindest ein Bild von der Lernumgebung machen kann.
Während des Rundganges sowie auf dem Schulhof ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu empfehlen.
Treffpunkt für die „Mini-Führungen“:
Stand „Tag der offenen Tür“ links neben der Turnhalle.
Für spezielle Einzelfragen steht die Schulleitung in der Zeit von 12:00 – 16:00 Uhr im Foyer.
Wir bitten diejenigen Eltern, die bereits ein Kind bei uns eingeschult haben, vom Tag der offenen Tür Abstand zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
[Eingestellt am: 6. September 2022]Flohmarkt am 25. Juni 2022 – 11-14 Uhr
Flohmarkt am 25. Juni 2022 / 11-14 Uhr
[Eingestellt am: 23. Juni 2022]Elterninfoveranstaltungen 2022 SIBUZ-Pankow
[Eingestellt am: 10. Januar 2022]Elternbrief – stark trotz Corona
Liebe Eltern!
Wir freuen uns, dass die Einschulungsfeiern stattfinden konnten und unsere Erstklässler stolz das neue Gebäude beziehen konnten. Das Gebäude wurde uns erst am Montag vor der Einschulung übergeben, unser Hausmeister konnte in dieser Woche nicht vor Ort sein, Möbellieferungen trafen erst im Laufe der Woche ein und, und und… .
Mit viel Engagement von den Klassenleiterinnen und Erzieherinnen ist es uns gelungen, eine gute Lernumgebung für unsere neuen Kinder vorzubereiten, auch wenn im Außenbereich noch nicht alles fertig ist.
Mit etwas Verspätung möchte ich Sie heute über wichtige Aspekte des Programms „Stark trotz Corona“ informieren.
Insgesamt 64 Millionen € stehen dem Land Berlin zur Verfügung, um Lernrückstände aufzuholen, die durch Corona entstanden sind.
Unsere Schule wird konkret ein Budget von 31 080 € erhalten.
Diese Mittel sollen für eine gezielte Förderung auf der Grundlage von Lernstandserhebungen eingesetzt werden. Vorgesehen sind Förderangebote wie Lerncoaching, ergänzende Lernförderung, Mentoring, digitale Tools – auch Wochenendschulungen sind eine Möglichkeit.
Die wichtigsten Aspekte des Aufholprogrammes:
– Lernstand feststellen
– Feedbackgespräche mit jedem Kind und deren Eltern nach Auswertung der
Lernstanderhebungen bis zu den Herbstferien
– Schließen von Lernverträgen mit den Kindern, die Aufholbedarf haben
– Organisation zusätzlicher Lernangebote
– Dokumentation und Überprüfung der Lernziele
– Schuljahresendgespräche mit Kindern und Eltern
Wie Ihnen Ihre Kinder vielleicht schon berichtet haben, finden in diesen Wochen umfangreiche Lernstandsanalysen in allen Kernfächern statt. Größtenteils können die Lehrkräfte digitale Angebote nutzen, was die Auswertung sehr erleichtert. Leider ist trotz ständiger Bemühungen die Anzahl der Computerarbeitsplätze begrenzt. Die seit September 2020 angekündigten zusätzlichen Rechner sollen am 20.09.2021 (!) geliefert werden.
Nach Auswertung der Lernstandsanalysen werden die Klassenleiterinnen und Klassenleiter Kontakt mit den Eltern für die Durchführung der Feedbackgespräche aufnehmen.
Eine ganz tolle Nachricht erreichte uns letzte Woche: Die Interimsmensa soll nun doch auf dem „Feuerwehrgelände“ errichtet werden. Vielen, vielen Dank an alle Mitstreiter, die für diesen Standort gekämpft haben.
Die nicht so tolle Nachricht ist, dass die Inzidenzzahlen auch in Berlin steigen. Die dreimalige Testpflicht wurde auf die nächste Schulwoche und das Tragen der Masken im Unterricht auf weitere zwei Wochen ausgeweitet.
Priorität hat für uns, dass die Schule offenbleibt und wir nicht zum Wechselunterricht übergehen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Margit Kamke
[Eingestellt am: 19. August 2021]20 Jahre Elizabeth-Shaw-Grundschule
Hiermit spreche ich allen Eltern meinen ganz herzlichen Dank für die zahlreichen leckeren Spenden für das Obst- und Gemüsebuffet zum Kinderfest am 01. 06. 2018 sowie die tolle Unterstützung an den vielen Stationen aus.
Ich denke, es war ein gelungenes Fest zum 20. Jubiläum der Namensgebung. Es macht wirklich Freude, dass wir die Elternunterstützung vor Ort bekommen. Ein besonderes Dankeschön geht auch an die Geschäftsführung Hrn. / Fr. Schmitt vom Edeka-Markt Garbatyplatz, die für unsere Festveranstaltung am 31. 05. 2018 alle Getränke gesponsert haben!
Bedanken möchte ich mich auch bei den Lehrkräften und Erzieher/innen sowie bei Frau Bendig, die ein wunderbares Buffet in Eigenregie (bei tropischen Temperaturen) zubereitet haben. Sowohl die gelungene Festveranstaltung am 31. 05. 2018 mit der großartigen Leistung des Chores und dem Auftreten von Anne Schneider, der Tochter von Elizabeth Shaw, als auch das Kinderfest mit der Unterstützung vom Eventmanagement Hr. Höhle waren Höhepunkte für unsere Kinder, die lange in Erinnerung bleiben werden.
In der letzten Chorprobe am 26. 06. 2018 bedanken wir uns bei den Chorkindern noch mit einem Eis.
Allen einen schönen Sommer!
Fr.Herre
[Eingestellt am: 14. September 2018]
Termine:
Keine kommenden Termine vorhanden.